Cold Brew Tee: So gelingt der perfekte Eistee zu Hause

Cold Brew Tee: So gelingt der perfekte Eistee zu Hause

Cold Brew Tee – Erfrischung auf die sanfte Art

Cold Brew Tee ist nicht nur ein erfrischendes Sommergetränk, sondern auch eine sanfte Methode, Tee zuzubereiten. Im Gegensatz zur klassischen heissen Zubereitung entfalten sich die Aromen beim Cold Brew langsam und ohne Bitterstoffe. Das Ergebnis: ein klarer, weicher Geschmack. Hier erfährst du, wie du den perfekten Cold Brew Tee zu Hause zubereitest.

 

1. Was ist Cold Brew Tee?

Cold Brew bedeutet „kalt aufgiessen“. Statt den Tee mit heissem Wasser zu übergiessen, lässt man ihn mehrere Stunden in kaltem Wasser ziehen. Diese Methode extrahiert die Aromen schonend und bewahrt die natürlichen Geschmacksnuancen des Tees.

Cold Brew ist ideal für:

  • Schwarztee, für eine kräftige, aber sanfte Note.
  • Grüntee, für eine erfrischende und leicht süsse Nuance.
  • Früchtetee oder Kräutertee, für einen fruchtigen Sommergenuss.

 

2. Vorteile von Cold Brew Tee

  • Kein Bittergeschmack: Kaltes Wasser löst keine Gerbstoffe, die Tee bitter machen können.
  • Sanfte Aromen: Der Geschmack ist weicher und harmonischer als bei heißer Zubereitung.
  • Erfrischung pur: Perfekt für heisse Tage oder als kalorienfreies Getränk.

 

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cold Brew Tee

Was du brauchst:

  • 1 Liter kaltes Wasser
  • 8-10 Gramm losen Tee (oder 4-5 Teebeutel)
  • Ein Gefäss mit Deckel (z. B. Karaffe oder Teeflasche)

So geht’s:

  1. Tee ins Gefäss geben: Verwende losen Tee oder Teebeutel, je nach Geschmack.
  2. Mit kaltem Wasser aufgiessen: Das Wasser sollte frisch und kalt sein, idealerweise gefiltert.
  3. Ziehzeit: Den Tee mindestens 6-8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für intensiveren Geschmack kannst du ihn auch über Nacht ziehen lassen.
  4. Tee abseihen: Bei losem Tee den Tee durch ein Sieb giessen, Teebeutel einfach entfernen.
  5. Geniessen: Den Cold Brew Tee pur oder mit Eiswürfeln servieren. Für einen besonderen Twist kannst du ihn mit frischen Früchten, Minze oder einem Spritzer Zitrone verfeinern.

 

4. Die besten Teesorten für Cold Brew

  • Schwarztee: Für einen klassischen, kräftigen Geschmack (z. B. Assam oder Earl Grey).
  • Grüntee: Für einen leichten und erfrischenden Geschmack (z. B. Sencha oder Jasmintee).
  • Früchtetee: Für fruchtige Sommergetränke (z. B. Mango-Maracuja oder Beerenmischung).
  • Kräutertee: Für koffeinfreien Genuss (z. B. Pfefferminze oder Rooibos).

 

5. Häufige Fehler bei Cold Brew Tee und wie du sie vermeidest

  • Zu wenig Tee: Verwende genügend Tee für einen vollen Geschmack.
  • Zu kurze Ziehzeit: Geduld ist entscheidend – lass den Tee mindestens 6 Stunden ziehen.
  • Nicht im Kühlschrank: Lasse den Tee immer im Kühlschrank ziehen, um Frische und Hygiene zu gewährleisten.

 

Fazit: Cold Brew Tee – einfach, sanft und lecker

Cold Brew Tee ist die perfekte Methode, Tee auf sanfte und erfrischende Weise zu genießen. Mit der richtigen Ziehzeit und deinen Lieblingssorten wird jede Tasse zum Genussmoment. Probiere es aus und entdecke, wie vielseitig Cold Brew Tee sein kann!

Zurück zum Blog