Wie wird Tee richtig gelagert? Tipps für maximale Frische

Wie wird Tee richtig gelagert? Tipps für maximale Frische

So bleibt dein Tee lange frisch und aromatisch

Tee ist ein Naturprodukt und seine Qualität hängt stark davon ab, wie er gelagert wird. Richtig aufbewahrt, bleibt dein Tee lange frisch und behält sein volles Aroma. Doch falsche Lagerung kann dazu führen, dass er seinen Geschmack verliert oder sogar ungenießbar wird. Hier erfährst du, worauf es bei der richtigen Teelagerung ankommt.

 

1. Warum ist die richtige Lagerung von Tee wichtig?

Tee ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Licht, Feuchtigkeit, Luft und Gerüchen. Diese können die ätherischen Öle und Aromastoffe im Tee beeinträchtigen. Dadurch verliert der Tee nicht nur an Geschmack, sondern auch an Qualität.

Um das zu vermeiden, solltest du deinen Tee vor diesen Einflüssen schützen. Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass dein Tee auch nach Monaten noch so gut schmeckt wie am ersten Tag.

 

2. Die 5 goldenen Regeln der Teelagerung

  1. Lichtschutz:
    Tee sollte immer vor direktem Sonnenlicht geschützt werden. UV-Strahlen zerstören die empfindlichen Aromen des Tees. Bewahre deinen Tee daher in undurchsichtigen Behältern auf oder wähle eine dunkle Aufbewahrungsbox.

  2. Trockenheit:
    Feuchtigkeit ist der größte Feind von Tee. Selbst eine geringe Menge Wasser kann dazu führen, dass der Tee schimmelt. Lagere ihn deshalb an einem trockenen Ort und niemals in der Nähe von Herd, Spüle oder anderen feuchten Umgebungen.

  3. Aromadicht:
    Tee nimmt schnell fremde Gerüche aus der Umgebung auf. Bewahre ihn in luftdichten Behältern auf, um das Eindringen von Fremdgerüchen zu verhindern. Besonders Korkengläser mit guten Verschlüssen eignen sich ideal.

  4. Temperatur:
    Lagere deinen Tee an einem kühlen Ort, jedoch nicht im Kühlschrank. Temperaturen zwischen 15 und 20 °C sind optimal.

  5. Sorten getrennt lagern:
    Bewahre unterschiedliche Teesorten getrennt voneinander auf, um Kreuzkontamination von Aromen zu vermeiden. Schwarztee, Grüntee und Kräutertee sollten immer separat gelagert werden.

 

3. Die besten Aufbewahrungsbehälter für Tee

  • Korkengläser: Perfekt, wenn sie lichtgeschützt aufbewahrt werden. Sie halten den Tee luftdicht und sind umweltfreundlich.
  • Metalldosen: Undurchsichtig und ideal für die Lagerung, solange sie dicht schließen.
  • Nachfüllbeutel: Hochwertige, wiederverschließbare Beutel eignen sich ebenfalls hervorragend, um Tee frisch zu halten.

Vermeide Plastikbehälter, da sie Gerüche an den Tee abgeben können, und offene Aufbewahrungsmethoden wie Papierbeutel.

 

4. Wie lange ist Tee haltbar?

  • Schwarztee und Grüntee: Richtig gelagert bis zu 2 Jahre haltbar.
  • Kräuter- und Früchtetees: Etwas empfindlicher, sollten innerhalb von 1 Jahr verbraucht werden.
  • Matcha: Sehr empfindlich, am besten innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen aufbrauchen.

Achte immer darauf, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten und den Tee nicht länger zu lagern, als empfohlen.

 

Fazit: Gut gelagerter Tee – maximaler Genuss

Die richtige Lagerung von Tee ist der Schlüssel, um sein volles Aroma und seine Frische zu bewahren. Mit den richtigen Behältern und der Beachtung der Lagerregeln kannst du deinen Tee optimal genießen – Tasse für Tasse.

 

Zurück zum Blog